Letztes Auswärtsspiel der Saison 2024/2025

VfR Mannheim gastiert bei Normannia Gmünd

Kommenden Samstag (15.30 Uhr) steht für den VfR Mannheim das letzte Auswärtsspiel der Saison 2024/2025 beim 1. FC Normannia Gmünd an. Alle relevanten Infos finden Sie im Folgenden.

Der Gegner:
Der 1. FC Normannia Gmünd wird höchstwahrscheinlich auch kommende Saison in der Oberliga Baden-Württemberg spielen. Als Tabellenelfter verfügen die Schwaben aktuell über einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Dementsprechend würde am Wochenende bereits ein Punktgewinn genügen, um den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Zuletzt musste Gmünd allerdings drei Niederlagen in Serie hinnehmen. Vergangenen Samstag setzte es für das Team um Top-Torschützen Alexander Aschauer (14 Treffer) sogar eine derbe 1:4 (0:2)-Pleite beim Tabellenvierzehnten FV Ravensburg.

Stimmen zum Spiel:
Beim VfR Mannheim ist der Optimismus vor der Partie in Gmünd groß. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Das Ziel, drei Punkte einzufahren, lässt sich nicht nur anhand der allgemeinen Tabellensituation legitimieren, sondern auch auf die starke Auswärtsbilanz der Rasenspieler zurückführen. Von den bisherigen 63 Punkten konnten die Blau-Weiß-Roten 32 Zähler auf fremdem Geläuf einfahren. Diese Auswärtsstärke unterscheidet den VfR auch deutlich von den ärgsten Verfolgern wie Pforzheim und Aalen. Während die beiden letztgenannten Teams vor heimischem Publikum bisher ein paar Zähler mehr einfahren konnten, ist es ihnen auswärts nicht geglückt, dauerhaft eine solche Wucht zu entfalten wie die Quadratestädter. „Dies ist für mich ein Zeichen von Konstanz“, merkt Abele bezüglich der Auswärtsstärke seines Teams an. „Wir konnten sowohl zu Hause als auch auswärts unseren Fußball kontinuierlich durchziehen und hatten somit keine großen Schwächeperioden dabei“, lobt er die Stabilität seiner Mannschaft.

In Gmünd hofft Abele auf weitere drei Punkte. Nach dem 34. Spieltag möchte der VfR-Coach nicht nur auf dem dritten Rang stehen, sondern im Optimalfall auch 69 Zähler auf dem Konto haben. „Gmünd benötigt noch einen Punkt, um die Klasse sicher zu halten, wir brauchen noch einen Zähler, um auch rein rechnerisch nicht mehr vom dritten Platz verdrängt werden zu können. Dennoch werden wir logischerweise versuchen, alle drei Punkte einzufahren“, sagt der Trainer bezüglich der Partie am Wochenende.

Personalsituation:
In Gmünd wird Altin Vrella wieder zur Mannschaft stoßen. Ansonsten sind keine weiteren Rückkehrer zu vermelden. Auch die Liste der verletzten Spieler hat sich nicht erweitert.

Bilanz:
In der Oberliga trafen beide Vereine bisher 15 Mal aufeinander. In diesen Duellen konnte der VfR sieben Mal als Sieger den Platz verlassen, vier Mal kam es zu einer Punkteteilung, vier Mal setzten sich die Schwaben durch. Die letzte blau-weiß-rote Niederlage datiert allerdings aus dem Jahr 2008. In der aktuellen Spielzeit setzte sich der VfR in der Hinrundenpartie souverän mit 5:1 (3:1) durch. Joao Victor Schick sorgte zwar früh für eine kalte Dusche (4.), doch Pasqual Pander drehte mit einem lupenreinen Hattrick die Begegnung noch vor dem Pausenpfiff (8., 22., 45. +1). In der zweiten Halbzeit erhöhten nochmals Gianluca Korte (75.) und Andrew Wooten (86.).

Foto: Edmund Nohe

Nach oben scrollen