VfR-Frauen starten erfolgreich in die Rückrunde
Nach dem Jahreswechsel starteten die VfR-Mannheim-Frauen bereits in der Woche nach den Feiertagen mit der Vorbereitung auf die Rückrunde. Neben den Trainingseinheiten standen im Januar und Februar auch drei Testspiele auf dem Programm: gegen Heidelberg-Nord, den TSV Venningen und eine neu gegründete Mannschaft aus dem pfälzischen Beindersheim. Gegen die Heidelbergerinnen, die mangels Spielerinnen mit einem männlichen Torwart antraten, musste der VfR eine knappe Niederlage hinnehmen. Gegen die beiden Pfälzer Mannschaften konnten jedoch jeweils Siege eingefahren werden.
Während der Vorbereitung gab es einige Neuzugänge, sodass der Kader nun breiter aufgestellt ist als im Herbst. Dies hilft, die häufigen Ausfälle durch Studium oder berufliche Verpflichtungen besser zu kompensieren. Besonders erfreulich war die Verpflichtung von Nela Campioni, einer gelernten Torhüterin.
Das Hauptaugenmerk in der Vorbereitungsphase lag auf dem Angriffsspiel, da die Torausbeute in der Hinrunde etwas dürftig ausfiel. Cheftrainer Lars Andersson setzte dafür auf verschiedene Spielformen und ließ fleißig Torabschlüsse trainieren.
Die harte Arbeit zahlte sich offenbar aus: Im ersten Rückrundenspiel am 16. März überzeugten die VfR-Frauen mit einem 4:1-Sieg gegen die Vorjahresmeisterinnen des SV Gemmingen – trotz eines frühen Rückstands durch ein unglückliches Eigentor. Noch vor der Halbzeitpause drehte Mette Meyer mit zwei Treffern das Spiel, bevor Anna Krumhus und Sumeje Arifi in der Schlussphase den Deckel draufmachten.
Am 23. März empfingen die VfR-Frauen den Polizei SV zum Nachbarschaftsduell. In einem intensiven Spiel trennten sich beide Teams mit einem 1:1-Unentschieden. Zwar konnte Mette Meyer den frühen Rückstand ausgleichen, doch die Heimmannschaft vergab danach zahlreiche hochkarätige Torchancen. Ein Sieg wäre möglich gewesen, doch die starke Torhüterin des Polizei SV verhinderte weitere Treffer.
Am vergangenen Samstag stand das dritte Rückrundenspiel in Ketsch an. Durch eine starke Anfangsphase brachte das Duo Greta Goldschmid und Mette Maria Meyer den VfR schnell mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Pause musste die Mannschaft jedoch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nach einer umkämpften zweiten Halbzeit fiel die Entscheidung erst in der Nachspielzeit, als Sara Sahin mit einem Distanzschuss den 3:1-Endstand besiegelte.
Mit sieben Punkten und acht erzielten Toren aus den letzten drei Spielen stehen die VfR-Frauen aktuell auf dem vierten Tabellenplatz mit 16 Punkten. Am kommenden Sonntag, dem 6. April, wollen sie zu Hause gegen den FV Sulzfeld nachlegen und dem dritten Tabellenplatz näherkommen. Die Kraichgauerinnen stehen mit neun Punkten in der unteren Tabellenhälfte, gelten aber als schwer zu bespielender Gegner – in der Hinrunde musste der VfR in Sulzfeld eine Niederlage hinnehmen.
Es erwartet die Zuschauer ein spannender Sonntagsspätnachmittag im Josef-Bussjäger-Weg. Besonders Mette Meyer befindet sich in Topform, und mit dem Ende der Fastenzeit stehen auch die Stammspielerinnen Sumeje Arifi, Sara Sahin und Ilayda Girgin wieder mit voller Energie bereit. Die Zeichen stehen auf eine intensive und torreiche Begegnung.